Schulsanitäter
Unser Schulsanitätsdienst
Was macht ein Schulsanitäter?
Ein Schulsanitäter ist ein Schüler, der grundlegende Maßnahmen der Ersten Hilfe beherrscht und somit die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes im Notfall überbrückt. Dadurch können Folgeschäden eines Unfalls abgemildert bzw. verhindert werden.
Wie werden Schulsanitäter ausgebildet?
Unsere Schulsanitäter werden durch das Deutsche Rote Kreuz des Regionalverbands Meißen/Mittelsachsen ausgebildet und betreut. Zusätzlich treffen sich alle Mitglieder jeden Freitag in der ersten Stunde für Absprachen, Übungen und zum Einteilen der Dienste.
Einsatzalltag
Jeden Wochentag hat ein anderes Team Dienst. Ein Team besteht jeweils aus zwei bis drei aktiven Mitgliedern. Unser Aufenthaltsort in den Pausen ist das Schulsanitätsdienstzimmer. Dort überprüfen wir unsere Ausrüstung auf Vollständigkeit und besprechen Fallbeispiele und echte Notfälle. Unseren Schulsanitätsdienst erreicht man über die Notfalltelefonnummer. Im Notfall alarmiert der Fachlehrer die Schulsanitäter. Beim Notfall angekommen werden die nötigen Sofortmaßnahmen eingeleitet und mit dem Lehrer beratschlagt, wie weiter fortzufahren ist.
Was macht der Schulsanitätsdienst?
Der Schulsanitätsdienst sichert den Schulalltag ab und leistet Erste Hilfen bei Unfällen. Außerdem sichert er schulinterne Veranstaltungen wie Sportfeste, Schulversammlungen, Theateraufführungen u.v.m. ab.
Interesse? Komm vorbei und bewirb dich im Sanizimmer (1. Etage)